Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­li­che Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Frank & Yvonne Wet­tengl
Haus­halts­ge­räte & Neu­hei­ten KLG
Kaf­fee­strasse 14
8180 Bülach

Tele­fon: 043 542 43 57
E‑Mail: info@aquablade-swiss.ch
Web­Site: https://www.aquablade-swiss.ch

 

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hos­ting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nut­zung die­ser Web­Site erklä­ren Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von Daten gemäss der nach­fol­gen­den Beschrei­bung ein­ver­stan­den. Diese Web­Site kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht wer­den. Dabei wer­den Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Sei­ten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Ser­ver gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­tel­bar auf Ihre Per­son bezo­gen wer­den. Per­so­nen­be­zo­gene Daten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse wer­den soweit mög­lich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte.

Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung

Diese Web­Site nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Verwendung von Google Maps

Diese Web­Site ver­wen­det Google Maps API, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tio­nen visu­ell dar­zu­stel­len. Bei der Nut­zung von Google Maps wer­den von Google auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tio­nen durch Besu­cher erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt. Nähere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google kön­nen Sie den Google-Daten­schutz­hin­wei­sen ent­neh­men. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­li­chen Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen verändern.

Aus­führ­li­che Anlei­tun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Daten im Zusam­men­hang mit Google-Pro­duk­ten fin­den Sie hier.

Google AdWords

Diese Web­Site nutzt das Google Con­ver­sion-Track­ing. Sind Sie über eine von Google geschal­tete Anzeige auf unsere Web­Site gelangt, wird von Google Adwords ein Coo­kie auf Ihrem Rech­ner gesetzt. Das Coo­kie für Con­ver­sion-Track­ing wird gesetzt, wenn ein Nut­zer auf eine von Google geschal­tete Anzeige klickt. Diese Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung. Besucht der Nut­zer bestimmte Sei­ten unse­rer Web­site und das Coo­kie ist noch nicht abge­lau­fen, kön­nen wir und Google erken­nen, dass der Nut­zer auf die Anzeige geklickt hat und zu die­ser Seite wei­ter­ge­lei­tet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein ande­res Coo­kie. Coo­kies kön­nen somit nicht über die Web­sites von AdWords-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hilfe des Con­ver­sion-Coo­kies ein­ge­hol­ten Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­sion-Sta­tis­ti­ken für AdWords-Kun­den zu erstel­len, die sich für Con­ver­sion-Track­ing ent­schie­den haben. Die Kun­den erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­sion-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Seite wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie erhal­ten jedoch keine Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren lassen.

Möch­ten Sie nicht am Track­ing teil­neh­men, kön­nen Sie das hier­für erfor­der­li­che Set­zen eines Coo­kies ableh­nen – etwa per Brow­ser-Ein­stel­lung, die das auto­ma­ti­sche Set­zen von Coo­kies gene­rell deak­ti­viert oder Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Domain „googleleadservices.com“ blo­ckiert werden.

Bitte beach­ten Sie, dass Sie die Opt-out-Coo­kies nicht löschen dür­fen, solange Sie keine Auf­zeich­nung von Mess­da­ten wün­schen. Haben Sie alle Ihre Coo­kies im Brow­ser gelöscht, müs­sen Sie das jewei­lige Opt-out Coo­kie erneut setzen.

Einsatz von Google Remarketing

Diese Web­Site ver­wen­det die Remar­ke­ting-Funk­tion der Google Inc. Die Funk­tion dient dazu, Web­sei­ten­be­su­chern inner­halb des Google-Wer­be­netz­werks inter­es­sen­be­zo­gene Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Im Brow­ser des Web­sei­ten­be­su­chers wird ein sog. „Coo­kie“ gespei­chert, der es ermög­licht, den Besu­cher wie­der­zu­er­ken­nen, wenn die­ser Web­sei­ten auf­ruft, die dem Wer­be­netz­werk von Google ange­hö­ren. Auf die­sen Sei­ten kön­nen dem Besu­cher Wer­be­an­zei­gen prä­sen­tiert wer­den, die sich auf Inhalte bezie­hen, die der Besu­cher zuvor auf Web­sei­ten auf­ge­ru­fen hat, die die Remar­ke­ting Funk­tion von Google verwenden.

Nach eige­nen Anga­ben erhebt Google bei die­sem Vor­gang keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soll­ten Sie die Funk­tion Remar­ke­ting von Google den­noch nicht wün­schen, kön­nen Sie diese grund­sätz­lich deak­ti­vie­ren, indem Sie die ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen unter http://www.google.com/settings/ads vor­neh­men. Alter­na­tiv kön­nen Sie den Ein­satz von Coo­kies für inter­es­sen­be­zo­gene Wer­bung über die Wer­be­netz­werk­in­itia­tive deak­ti­vie­ren, indem Sie den Anwei­sun­gen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Diese Web­Site ver­wen­det den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unter­schei­dung, ob die Ein­gabe durch einen Men­schen oder durch auto­ma­ti­sierte, maschi­nelle Ver­ar­bei­tung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Ver­sand der IP-Adresse und ggf. wei­te­rer von Google für den Dienst reCAPTCHA benö­tig­ter Daten an Google ein. Zu die­sem Zweck wird Ihre Ein­gabe an Google über­mit­telt und dort wei­ter ver­wen­det. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung die­ses Diens­tes aus­zu­wer­ten. Die im Rah­men von reCaptcha von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Ihre Daten wer­den dabei gege­be­nen­falls auch in die USA über­mit­telt. Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA ist ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­sion, das “Pri­vacy Shield”, vor­han­den. Google nimmt am “Pri­vacy Shield” teil und hat sich den Vor­ga­ben unter­wor­fen. Mit Betä­ti­gen der Abfrage wil­li­gen Sie in die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mäs­sig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA sowie die dazu­ge­hö­rige Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Web­Site ver­wen­det Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur Deak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Brow­ser-Plug-In zur Ver­fü­gung. Google Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­gene Infor­ma­tio­nen zu spei­chern. Diese ermög­li­chen eine Ana­lyse der Nut­zung unse­res Web­site­an­ge­bo­tes durch Google. Die durch den Coo­kie erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Sei­ten (ein­schliess­lich Ihrer IP-Adresse) wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf die­ser Web­site Google Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leis­ten. Ist die Anony­mi­sie­rung aktiv, kürzt Google IP-Adres­sen inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum, wes­we­gen keine Rück­schlüsse auf Ihre Iden­ti­tät mög­lich sind. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Google beach­tet die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des „Pri­vacy Shield“-Abkommens und ist beim „Pri­vacy Shield“-Programm des US-Han­dels­mi­nis­te­ri­ums regis­triert und nutzt die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen, um die Nut­zung unse­rer Web­sites aus­zu­wer­ten, Berichte für uns dies­be­züg­lich zu ver­fas­sen und andere dies­be­züg­li­che Dienst­leis­tun­gen an uns zu erbrin­gen. Mehr erfah­ren Sie unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Web­Site ver­wen­det Funk­tio­nen von Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Face­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Face­book auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Face­book über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Face­book-Account, kön­nen diese Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie keine Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Face­book-Account wün­schen, log­gen Sie sich bitte vor dem Besuch unse­rer Seite bei Face­book aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­dere das Nut­zen einer Kom­men­tar­funk­tion oder das Ankli­cken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons wer­den eben­falls an Face­book wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für Twitter

Diese Web­Site ver­wen­det Funk­tio­nen von Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cisco, CA 94103, USA. Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Twit­ter-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Twit­ter auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Twit­ter über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Twit­ter-Account, kön­nen diese Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie keine Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Twit­ter-Account wün­schen, log­gen Sie sich bitte vor dem Besuch unse­rer Seite bei Twit­ter aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­dere das Ankli­cken eines „Re-Tweet“-Buttons wer­den eben­falls an Twit­ter wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://twitter.com/privacy.

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Menlo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhalte unse­rer Sei­ten mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­konto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten keine Kennt­nis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen hierzu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Bestellabwicklung im Online-Shop mit Kundenkonto

Wir ver­ar­bei­ten die Daten unse­rer Kun­den gem. den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO, im Rah­men der Bestell­vor­gänge in unse­rem Online­shop, um ihnen die Aus­wahl und die Bestel­lung der gewähl­ten Pro­dukte und Leis­tun­gen, sowie deren Bezah­lung und Zustel­lung, bzw. Aus­füh­rung zu ermöglichen.

Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren Stamm­da­ten (Bestands­da­ten), Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Zah­lungs­da­ten und zu den von der Ver­ar­bei­tung betrof­fe­nen Per­so­nen gehö­ren unsere Kun­den, Inter­es­sen­ten und sons­tige Geschäfts­part­ner. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt zum Zweck der Erbrin­gung von Ver­trags­leis­tun­gen im Rah­men des Betriebs eines Online­shops, Abrech­nung, Aus­lie­fe­rung und der Kun­den­ser­vices. Hier­bei set­zen wir Ses­sion Coo­kies, z.B. für die Spei­che­rung des Waren­korb-Inhalts und per­ma­nente Coo­kies, z.B. für die Spei­che­rung des Login-Sta­tus ein.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durch­füh­rung Bestell­vor­gänge) und c (Gesetz­lich erfor­der­li­che Archi­vie­rung) DSGVO. Dabei sind die als erfor­der­lich gekenn­zeich­ne­ten Anga­ben zur Begrün­dung und Erfül­lung des Ver­tra­ges erfor­der­lich. Die Daten offen­ba­ren wir gegen­über Drit­ten nur im Rah­men der Aus­lie­fe­rung, Zah­lung oder im Rah­men der gesetz­li­chen Erlaub­nisse und Pflich­ten. Die Daten wer­den in Dritt­län­dern nur dann ver­ar­bei­tet, wenn dies zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist (z.B. auf Kun­den­wunsch bei Aus­lie­fe­rung oder Zahlung).

Nut­zer kön­nen optio­nal ein Nut­zer­konto anle­gen, indem sie ins­be­son­dere ihre Bestel­lun­gen ein­se­hen kön­nen. Im Rah­men der Regis­trie­rung, wer­den die erfor­der­li­chen Pflicht­an­ga­ben den Nut­zern mit­ge­teilt. Die Nut­zer­kon­ten sind nicht öffent­lich und kön­nen von Such­ma­schi­nen, z.B. Google, nicht inde­xiert wer­den. Wenn Nut­zer ihr Nut­zer­konto gekün­digt haben, wer­den deren Daten im Hin­blick auf das Nut­zer­konto gelöscht, vor­be­halt­lich deren Auf­be­wah­rung ist aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO not­wen­dig. Anga­ben im Kun­den­konto ver­blei­ben bis zu deren Löschung mit anschlies­sen­der Archi­vie­rung im Fall einer recht­li­chen Ver­pflich­tung. Es obliegt den Nut­zern, ihre Daten bei erfolg­ter Kün­di­gung vor dem Ver­trags­ende zu sichern.

Im Rah­men der Regis­trie­rung und erneu­ter Anmel­dun­gen sowie Inan­spruch­nahme unse­rer Online­dienste, spei­chern wir die IP-Adresse und den Zeit­punkt der jewei­li­gen Nut­zer­hand­lung. Die Spei­che­rung erfolgt auf Grund­lage unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, als auch der Nut­zer an Schutz vor Miss­brauch und sons­ti­ger unbe­fug­ter Nut­zung. Eine Wei­ter­gabe die­ser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, aus­ser sie ist zur Ver­fol­gung unse­rer Ansprü­che erfor­der­lich oder es besteht hierzu eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetz­li­cher Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­ba­rer Pflich­ten, die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten wird in unre­gel­mäs­si­gen Abstän­den über­prüft. Im Fall der gesetz­li­chen Archi­vie­rungs­pflich­ten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Änderungen

Wir kön­nen diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne Vor­ankün­di­gung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­elle, auf unse­rer Web­site publi­zierte Fas­sung. Soweit die Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, wer­den wir Sie im Falle einer Aktua­li­sie­rung über die Ände­rung per E‑Mail oder auf andere geeig­nete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz zu Beginn der Daten­schutz­er­klä­rung auf­ge­führ­ten, ver­ant­wort­li­chen Per­son in unse­rer Organisation.

Bülach, 11.08.2018
Quelle: Daten­schutz-Gene­ra­tor von SwissAnwalt